Chinesischer Hersteller startet Produktion von Festkörperbatterien: 40% mehr Reichweite für Ihr EV
Keine Science Fiction mehr
Festkörperbatterien gelten seit langem als das Einhorn der Batterietechnologie: beeindruckend auf dem Papier, aber schwierig in der Praxis zu realisieren. Es ist der „heilige Gral“ der Batterietechnologie: leichter, leistungsfähiger und sicherer. Die flächendeckende Einführung von Solid-State-Batterien würde Elektroautos revolutionieren. Stellen Sie sich Elektroautos vor, die mit einer einzigen Ladung 1000 Kilometer weit fahren und in wenigen Minuten wieder aufgeladen sind.
Die Edelstein-Batterie
Bislang sind sie meist schöne Versprechungen geblieben. Aber laut dem chinesischen Unternehmen Gotion ist die Massenproduktion in greifbare Nähe gerückt. Damit ist der Traum von einem Elektroauto, das wirklich mit Benzin- und Dieselfahrzeugen konkurrieren kann, näher denn je. Gotion stellt die zweite Generation seiner Gemstone-Festkörperbatterie vor und hat sofort mit der Produktion begonnen. Diese Festkörperbatteriezelle hat eine 40 % höhere Energiedichte als die durchschnittliche Lithium-Ionen-Batterie, die in aktuellen Elektrofahrzeugen zu finden ist. Ein EV mit dieser Batterie kommt also viel weiter, ohne mehr Platz zu beanspruchen.
Sicher
Während herkömmliche EV-Batterien immer noch manchmal wegen der Brandgefahr in den Negativschlagzeilen sind, behauptet Gotion, dass der Gemstone außergewöhnlich sicher ist. Die Batterie hat Durchstich-, Druck- und Hitzetests ohne Probleme bestanden.
Wann können wir ihn fahren?
Nun, hier kommt der Wermutstropfen: vorerst nicht. Zumindest nicht in großem Maßstab. 2030 wird als das Jahr genannt, in dem Sie diese Batterien in einem typischen Elektroauto sehen können. Also ja, immer noch „in fünf Jahren“. Aber laut Gotion sind die ersten Testwagen mit dieser Technologie bereits auf der Straße.
Gotion ist nicht annähernd so groß wie Batteriegiganten wie BYD und CATL, hält aber immer noch einen Anteil von 3,5 % am weltweiten Markt für Elektrofahrzeuge. BYD und CATL erwarten, dass sie bereits 2027 eine serienreife Festkörperbatterie haben werden. Das Rennen ist also eröffnet. Im folgenden Video erfahren Sie mehr über Festkörperbatterien: