Auto Nachrichten

BYD ATTO 2: ein elektrischer B-Segment-SUV

Januar 13, 2025

BYD ATTO 2 Abmessungen

Der BYD ATTO 2 misst 4.310 mm in der Länge, 1.830 mm in der Breite und 1.675 mm in der Höhe – damit ist er 145 mm kürzer und 45 mm schmaler als der ATTO 3. Dank seines relativ langen Radstandes von 2.620 mm bietet er viel Platz im Innenraum. Die kurzen vorderen und hinteren Überhänge verbessern die Manövrierfähigkeit und unterstreichen den SUV-Charakter.

Design

An der Vorderseite verfügt der ATTO 2 über vollständig integrierte LED-Scheinwerfer und schlanke Tagfahrlichter. Zusammen mit dem durchgehenden LED-Band im Kühlergrill entsteht ein starker optischer Auftritt. Die Seite des ATTO 2 zeigt in Wagenfarbe lackierte Akzente. Auch das ’schwebende‘ Dach sticht hervor, akzentuiert durch ein körperfarbenes Element an der C-Säule.

Möbiusring

Das Heck zeichnet sich durch einen markanten Spoiler und einen durchgehenden Lichtbalken aus, der mit Rückleuchten in Form eines ‚chinesischen Knotens‘ verbunden ist. Diese Lichtsignatur symbolisiert die Zahl 8 und einen Möbiusring, der für endloses Glück steht. Der ATTO 2 wird serienmäßig in Climbing Grey geliefert, optional sind die Farben Hiking Green, Skiing White und Cosmos Black erhältlich.

Innenausstattung BYD ATTO 2

Die Mittelkonsole enthält zwei Getränkehalter und eine integrierte Armlehne, die Zugang zu einem der vielen Ablagefächer bietet. Der Wählhebel hat eine diamantartige Oberfläche, während die ihn umgebenden (physischen) Tasten wichtige Funktionen wie die Fensterwaschanlage, den Lautstärkeregler des Audiosystems und den Fahrmodusschalter enthalten.

BYD Atto 2

Gepäckraum

Der Kofferraum des ATTO 2 fasst 400 Liter – mehr als viele herkömmliche Schräghecklimousinen des C-Segments. Das Volumen kann durch Umklappen der Rücksitze auf maximal 1.340 Liter vergrößert werden.

BYD Klinge Batterie

Der neue ATTO 2 nutzt die e-Platform 3.0, die bei allen vollelektrischen Fahrzeugen des Unternehmens im Mittelpunkt steht. Das Auto verfügt über eine Blade-Batterie und verwendet zum ersten Mal in einem BYD-Kompaktwagen die Cell-to-Body (CTB) Konstruktion. Bei dieser Technik ist die Batterie vollständig in das Fahrzeugchassis integriert, wobei die obere Abdeckung der Batterie als Boden für den Fahrgastraum dient. Die CTB-Technologie ist einzigartig bei BYD und ein Novum im Segment der kompakten SUVs. Sie maximiert den Innenraum und die Steifigkeit der Karosserie.

Kein Kobalt

Darüber hinaus verwendet Blade Battery Lithiumeisenphosphat (LFP) als Kathodenmaterial. LFP bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ein höheres Maß an Sicherheit und Haltbarkeit und ist dabei zu 100% frei von Kobalt und Nickel. Darüber hinaus sind LFP-Batterien widerstandsfähiger gegenüber extremen Temperaturen, weniger empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und können mehr Lade- und Entladezyklen mit kaum Kapazitätsverlust überstehen, was sie besonders langlebig macht.

Antriebsstrang BYD ATTO 2

Der ATTO 2 wird mit einer Auswahl von zwei Akkus angeboten. Bei der Markteinführung wird die Standardversion eine Kapazität von 45,1 kWh haben, was eine kombinierte WLTP-Reichweite von 312 Kilometern ergibt. Der Frontmotor liefert 130 kW. Einzelheiten zum größeren Akkupack sowie die vollständigen Spezifikationen und die umfangreiche Serienausstattung werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben, zeitgleich mit der Markteinführung des Modells in Europa. Die Preisgestaltung wird später folgen.

B-Segment SUV

Stella Li, Executive Vice President von BYD: „Wir freuen uns, das Jahr 2025 mit einem weiteren Schlüsselmodell für unsere Pläne in Europa zu beginnen. Das B-Segment der SUVs ist hier unglaublich beliebt, und mit dem ATTO 2 haben wir ein leichtgängiges und vielseitiges Angebot, das eine breite potenzielle Kundenbasis ansprechen wird. Er vereint alle Stärken von BYD bei Batterien, Elektromotoren und Cell-to-Body-Technologie in einem kompakten Paket, das neue intelligente Technologien in die Klasse der urbanen SUVs bringt.“


BYD Atto 2























BYD Atto 2