Auto Nachrichten Elektrisch

Brauchen Sie wirklich eine Umweltplakette für Ihr (emissionsfreies) Elektroauto?

August 1, 2025

Was ist eine Umweltplakette?

Eine Umweltplakette, auch bekannt als Umweltvignette, ist ein visueller Hinweis auf Ihrer Windschutzscheibe, der zeigt, wie sauber Ihr Auto ist. Umweltvignetten werden in Umweltzonen angebracht, die in bestimmten Gebieten eingerichtet werden. Der Zweck? Verschmutzende Fahrzeuge fernzuhalten und so die Luftqualität zu verbessern. Man könnte meinen, dass Sie als Elektroautofahrer so etwas nicht brauchen. Schließlich hat Ihr Auto während der Fahrt keine Emissionen, oder? Aber die Praxis ist anders.

Warum Sie auch mit einem Elektroauto eine Umweltplakette brauchen

In vielen europäischen Ländern wird die Umweltplakette noch immer visuell kontrolliert. Und da man von außen nicht erkennen kann, ob ein Auto mit Benzin, Diesel oder Strom betrieben wird, gilt die Plakettenpflicht für jedes Auto. Also ja, auch Sie brauchen eine, egal wie sauber Sie fahren.

Die Umweltplakette ist auch außerhalb der Stadt nützlich

Auch wenn Sie nicht vorhaben, in ein Stadtzentrum zu fahren, ist es klug, eine Plakette zu haben. Angenommen, Ihre Route wird unerwartet durch eine Umweltzone umgeleitet? Dann ist es gut, wenn Sie bereits eine gültige Plakette an Ihrer Windschutzscheibe haben. Vermeiden Sie Stress und Bußgelder: Kleben Sie sie einfach im Voraus.

Umweltplaketten sind in diesen Ländern obligatorisch

Frankreich: Crit’Air Aufkleber

Frankreich hat bereits mehr als 40 permanente Umweltzonen. Diese Zonen gelten sowohl für Städte als auch für ganze Departements. Die Regeln variieren je nach Region und können im Falle eines Smogalarms vorübergehend verschärft werden. Eine französische Crit’Air-Plakette ist online über diese Website erhältlich. Bestellen Sie sie rechtzeitig, da Sie sie nicht an Tankstellen kaufen können.

Spanien: lokale Aufkleber oder europäische Vignetten

Madrid, Barcelona, Sevilla, Cordoba – viele spanische Städte haben Umweltzonen. Die Regeln sind ähnlich wie in Frankreich, können sich aber von Stadt zu Stadt unterscheiden. In einigen Fällen wird auch eine ausländische Plakette (wie die französische oder deutsche) akzeptiert. Dennoch ist es ratsam, sich im Voraus für jedes Reiseziel zu informieren.

Deutschland: Umweltzone und die E-Plakette

In Deutschland sind Umweltzonen in vielen Städten Standard. Ohne Plakette dürfen Sie eine solche Zone nicht befahren, auch wenn Sie elektrisch fahren. Bestellen Sie Ihre Plakette mindestens 14 Tage vor der Abreise über diese Website, denn auch eine verspätete Lieferung befreit Sie nicht von Bußgeldern. Darüber hinaus können Sie als E-Fahrer eine blaue E-Plakette beantragen. Diese berechtigt Sie zu Vergünstigungen wie kostenlosem Parken in einigen Städten. Bitte beachten Sie, dass die E-Plakette die reguläre Umweltplakette nicht ersetzt.

Italien: keine Plakette, aber strenge ZTL-Zonen

In Italien sind Umweltzonen in der Regel ZTL-Zonen (Zona Traffico Limitato), in denen Sie ohne Genehmigung einfach nicht fahren dürfen. Aufkleber gibt es hier nicht; der Zugang funktioniert auf der Grundlage der Nummernschilderkennung. Manchmal können Sie als Tourist eine Tageskarte kaufen (wie in Mailand oder Palermo), aber in vielen anderen Städten ist dies nicht möglich. Erkundigen Sie sich also im Voraus genau.

Wo kleben Sie den Aufkleber auf?

Kleben Sie die Umweltplakette auf die Innenseite der Windschutzscheibe, unten rechts (vom Fahrer aus gesehen). Ist die Plakette unleserlich, falsch aufgeklebt oder fehlt sie ganz? Dann riskieren Sie ein Bußgeld, auch wenn Ihr Auto vollelektrisch ist.

Wie und wo können Sie eine Umweltplakette bestellen?

Bestellen Sie Ihre Umweltplakette immer über eine offizielle Website der Regierung des Landes, in das Sie reisen, oder z.B. über den ANWB. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass sie gültig ist und den richtigen Preis zahlt. Vermeiden Sie kommerzielle Websites, die oft ein Vielfaches verlangen. Für die Beantragung eines Aufklebers benötigen Sie in der Regel Ihre Zulassungsbescheinigung für das Fahrzeug, halten Sie diese also bereit.

Praktische Tools: Wie Sie Überraschungen vermeiden können

Nutzen Sie Apps wie Green-Zones oder einen Routenplaner wie den des ANWB, um Ihre Urlaubsreise vorher zu planen. Diese zeigen an, ob Ihre Route durch eine Umweltzone führt. Ebenfalls nützlich: Einige Autos zeigen über ihr Navigationssystem an, wenn Sie sich einer Zone nähern, in der Sie eine Plakette vorzeigen müssen.

Zusammenfassung

Ja, auch mit einem Elektroauto brauchen Sie in vielen europäischen Ländern eine Umweltplakette, um in Umweltzonen einzufahren. Nicht wegen Ihres Schadstoffausstoßes, sondern weil die Regeln universell sind und visuell durchgesetzt werden. Informieren Sie sich im Voraus sorgfältig, welche Regeln in Ihrem Urlaubsland gelten. Bestellen Sie Ihre Plakette rechtzeitig über die offiziellen Websites und kleben Sie sie an der richtigen Stelle auf. Auf diese Weise vermeiden Sie Ärger und Bußgelder während der Fahrt.

Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!