BMW R 1300 R: der neue nackte Boxer
Alle Motorräder von BMW mit den Zweizylinder-Boxerblöcken stehen zur Disposition. Die 1.250er Version macht das Feld frei für die 1.300er. Der Block ist stärker und leichter. Ende 2023 biss die R 1300 GS in den sauren Apfel und nun wurde der Vorhang für die R-Version gelüftet. Sie wird ab diesem Sommer bei den Händlern stehen. Der Preis beginnt bei 19.690 Euro. Die BMW R 1300 RT und R 1300 RS werden später folgen.
BMW R 1300 R: sportlicher
Die neue BMW R 1300 R ist ein dynamischer Roadster mit Boxermotor, der sportlicher aussieht und sich sportlicher fährt als seine Vorgängerin R 1250 R. Das Styling ist athletischer. BMW will mit diesem Motorrad sowohl technisch als auch optisch vorankommen. Das wird besonders in der Performance-Variante deutlich. Diese verfügt unter anderem über ein Sportfahrwerk, verstellbare Fußrasten, Sportreifen und einen Motorspoiler.
Vier Farben und Varianten
Die R 1300 R ist serienmäßig in Snapper Rocks Metallic lackiert. Weitere Optionen sind:
- Racing Blue metallic (Exklusiv)
- Hellweiß uni (Leistung)
- Blackstorm metallic (Option 719 Kilauea)
Sportliche Sitzposition
Der Lenker und die Fußrasten wurden für einen aktiveren Sitz angepasst. Sie sitzen etwas weiter vorne und haben so bei sportlicher Fahrweise mehr Kontrolle. Trotzdem bleibt er laut BMW für Touren bequem – auch mit Beifahrer. Es sind verschiedene Buddyseats und Lenker erhältlich, um die Sitzposition anzupassen.
Intelligentes Gepäcksystem
Die optionalen Koffer (26 und 29 Liter) sind mit Beleuchtung ausgestattet, elektrisch abschließbar und verfügen über einen USB-C-Anschluss. Der neue Tankrucksack lässt sich ohne Riemen über einen Tankring befestigen.
Stärkster BMW Boxermotor aller Zeiten
Der Motor misst 1.300 cm³ und leistet 145 PS bei 7.750 U/min und 149 Nm bei 6.500 U/min. Damit ist er der stärkste Boxermotor, der jemals in einem BMW Serienmodell eingebaut wurde. Im Vergleich zur R 1250 R mit ihren 136 PS und 143 Nm läuft der Motor ruhiger, effizienter und klettert sanft in der Drehzahl (maximal 9.000 U/min).
Fahrmodi und Sicherheit
Die Fahrmodi Rain, Road und Eco sind Standard. Die Fahrmodi Dynamic und Dynamic Pro sind optional erhältlich. Ebenfalls vorhanden: MSR (Motorbremsmomentkontrolle) für zusätzliche Stabilität beim Herunterschalten. Mit dem optionalen Automatischen Schaltassistenten (ASA) können Sie vollautomatisch oder manuell schalten, ohne selbst zu kuppeln. Das erhöht den Fahrkomfort.
Neuer Rahmen: Leichter und steifer
Der Hauptrahmen aus Stahl ist kompakter und steifer als zuvor. Der neue Aluminium-Hinterrahmen und der kompaktere Block sorgen für einen niedrigeren Schwerpunkt. Das macht das Rad wendiger und stabiler. Vorne gibt es eine neue Upside-Down-Vorderradgabel, hinter der EVO Paralever II mit einem steiferen Gestänge. Die neuen 17-Zoll-Gussräder sind 1,4 kg leichter und sorgen für ein besseres Handling.
Elektronische Federung
Mit Dynamic Suspension Adjustment (DSA) ändert sich nicht nur die Dämpfung, sondern jetzt auch die Federrate je nach Fahrstil, Belastung und Fahrmodus. Dies ist das erste Motorrad der Welt mit einer Teleskopgabel, die dies kann.
Leistungsstarke Bremsen
Sie erhalten serienmäßig radiale Vier-Kolben-Bremssättel vorne, kombiniert mit Integral ABS Pro. Wer es noch sportlicher mag, kann sich für die optionale Sportbremsanlage entscheiden. Der optionale Fahrassistent bietet eine aktive Geschwindigkeitsregelung (ACC) und einen Frontalaufprallwarner (FCW) für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
LED-Beleuchtung und adaptives Scheinwerferlicht
Der achteckige LED-Scheinwerfer hat ein erkennbares Lichtmuster. Mit Headlight Pro lenkt das Abblendlicht bei Kurvenfahrten mit und sorgt so für bessere Sicht. Neu ist eine elektrisch abschließbare Halterung für Navigationssysteme oder Smartphones. Sie brauchen keinen Schlüssel mehr – bequem und sicher.