Auto Nachrichten Autotests

Bewertung – Mazda 6e (2025), wie hoch ist der Stromverbrauch nach 4.000 Kilometern?

November 19, 2025

Mazda 6. in Kürze

Kurz gesagt, der Mazda 6th ist ein vollelektrisches Schrägheckfahrzeug (BEV), das Sie mit einer 68,8 kWh-Batterie (479 km WLTP) oder einer 80 kWh-Batterie (552 km WLTP) erhalten können, die in der Preisliste von Mazda als Standard Range bzw. Long Range bezeichnet werden. 

Ladezeiten Mazda 6e

Der Standard 6. lädt mit 165 kW (10-80% in 24 Minuten), der Long Range lädt mit 90 kW (10-80% in 47 Minuten). Lassen Sie uns auch Tintenkilometer ausdrücken. Der neue Mazda 6e mit der Standardbatterie von 68,8 kWh lädt 235 km in 15 Minuten mit 165 kW Gleichstrom auf. Der Mazda 6e Long Range lädt bis zu 385 km in 47 Minuten mit 90 KW Gleichstrom auf. Es ist also wichtig, dass Sie sich Ihre eigenen Anforderungen genau ansehen. Eine geringere Reichweite, aber die Möglichkeit, schnell zu laden, oder eine größere Reichweite und eine geringere Leistung beim Schnellladen. Sie entscheiden.

Mazda 6E (2025): Wie wirtschaftlich ist er in der Praxis? – REVIEW – AutoRAI TV

Leistung

Der Mazda 6e ist immer ein Auto mit Hinterradantrieb. Die Basisversion hat eine Systemleistung von 190 kW (258 PS). Für den 6e Long Range beträgt die Systemleistung 180 kW (245 PS). Daraus ergeben sich die folgenden Sprungwerte. Die Standard Range sprintet in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und die Long Range in 7,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden bei 175 km/h und beide Versionen dürfen gebremst 1.500 Kilogramm ziehen.

Gepäckraum und Kofferraum

An Platz mangelt es übrigens nicht. Dieser Mazda hat ein Kofferraumvolumen von 466 Litern, das bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.074 Liter ansteigt. Vorne bietet der 72 Liter fassende Kofferraum zusätzlichen Stauraum, ideal für eine Tasche oder das Ladekabel. Übrigens ist der Kofferraum nur über einen Hebel unter dem Armaturenbrett zugänglich.

Innenraum Mazda 6e

Mazda 6e: Stromverbrauch nach 4.000 Kilometern

So weit einige Hintergrundinformationen. Aber wie sparsam ist der Mazda 6e tatsächlich in der Praxis? Sprechen wir über den Stromverbrauch oder die Energienutzung. Der Bordcomputer dieses Testwagens zeigt das sehr schön an. Nach 4.000 Testkilometern liegt der durchschnittliche Energieverbrauch bei 16,4 kWh pro 100 Kilometer. Ist das schlecht oder gut? Sie sollten wissen, dass Mazda auf dem Papier einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 16,5 bis 16,6 kWh pro 100 km angibt. In der Praxis erweist sich das also als ziemlich korrekt. Wenn wir 16,4 kWh als durchschnittlichen Energieverbrauch annehmen, können Sie in der Praxis 420 Kilometer mit der 68,8 kWh Batterie und bis zu 487 Kilometer mit der 80 kWh Batterie zurücklegen.

Infotainment-System

Richtig, und dann das Infotainment-System. Bei weitem der größte Gewöhnungspunkt an diesen neuen Mazda. Was die Ergonomie betrifft, macht der 6th im Vergleich zu anderen modernen Mazda Fahrzeugen einige Rückschritte. Das liegt daran, dass alle Funktionen im Infotainmentsystem versteckt sind. Das erfordert also einige Erklärungen. Wir erklären Ihnen alle Menüs und Funktionen im Video zu diesem Artikel. Darin tauchen wir tief in den 14,6-Zoll-Touchscreen ein.