Beste Autos für lange Strecken
In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Kriterien ein gutes Langstreckenauto unserer Meinung nach erfüllen sollte und welche Modelle auf dem niederländischen Markt derzeit herausragen.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Autos für lange Strecken achten?
Eine lange Autofahrt kann wunderbar entspannend sein – vorausgesetzt, Ihr Auto ist für lange Strecken ausgerüstet und bietet Komfort und Bequemlichkeit. Wir listen ein paar Aspekte auf, die entscheidend sein (können)
Kompfort
Auf langen Fahrten sind eine gute Sitzposition und Komfort unerlässlich. Sitze mit umfangreichen Verstellmöglichkeiten, Lendenwirbelstütze und eventuell Massagefunktionen sorgen dafür, dass Sie während der Fahrt fit bleiben. Geräuschdämmung und eine sanfte Federung und Dämpfung machen ebenfalls einen Unterschied
Verbrauch oder Reichweite
Niemand fährt gerne mit dem Gedanken aus dem Haus, dass das Auto alle paar hundert Kilometer abgewürgt zu werden droht, weil der Tank oder die Batterie wieder leer sein wird. Bei Autos mit Benzinmotor geht es vor allem um Tankvolumen, Sparsamkeit und Kraftstoffverbrauch, während es bei Elektroautos vor allem um ausreichend Batteriekapazität, Energieverbrauch und schnelle Ladezeiten geht.
Straßenlage und Sicherheit
Die stabile, ruhige Straßenlage, die berechenbare Lenkung und die wichtigen Fahrassistenzsysteme – wie der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent – sorgen dafür, dass Sie lange Zeit entspannt hinter dem Steuer verbringen können.
Gepäckraum
Sie fahren in den Urlaub oder sind geschäftlich unterwegs: Genügend Platz für Koffer, Taschen oder Ausrüstung macht das Auto nicht nur für den Berufsverkehr geeignet.
Verlässlichkeit und Betriebskosten
Sie wollen sich auf der Straße keine Sorgen machen. Ein bewährtes, zuverlässiges Modell mit überschaubaren Unterhaltskosten gibt Ihnen Sicherheit, vor allem, wenn Sie viele Kilometer zurücklegen.
Die besten Autos für lange Strecken, unserer Meinung nach
Volkswagen Passat Variant
Der Volkswagen Passat Variant ist seit vielen Jahren eine beliebte Wahl bei Vielfahrern. Die neueste Generation bietet viel Platz im Innenraum, einen Kofferraum von über 600 Litern und eine komfortable Federung. Bei den Motoren haben Sie die Wahl zwischen effizienten TSI-Benzinmotoren und Plug-in-Hybriden. Die Version mit 150 kW (204 PS) Plug-in-Hybrid-Antrieb ist besonders ideal: leistungsstark genug und geeignet für kurze Strecken im reinen Elektrobetrieb.
BMW 5er Reihe
Wenn Sie lange Strecken mit Premium-Komfort kombinieren möchten, kommt der BMW 5er schnell zu seinem Recht. Diese Limousine (auch als Touring erhältlich) bietet einen ruhigen Innenraum, ein präzises Fahrverhalten und leistungsstarke Motoren, von 135 kW (184 PS) starken Benzinern bis hin zu Plug-in-Hybrid-Varianten mit mehr als 210 kW (286 PS) Systemleistung. Mit dem BMW i5 gibt es auch eine vollelektrische Variante. Die Sitze sind weit verstellbar und das digitale Cockpit macht das Reisen besonders entspannend.

Mercedes-Benz E-Klasse
Die Mercedes-Benz E-Klasse ist bekannt für ihre Raffinesse. Die Federung filtert mühelos Unebenheiten und die Geräuschdämmung ist hervorragend. Bei langen Fahrten sind die Dieselversionen dank ihres geringen Kraftstoffverbrauchs und ihrer Reichweite besonders bei Geschäftsleuten beliebt. Aber auch die Benzin- und Plug-in-Hybridvarianten mit Leistungen von 145 kW (197 PS) bis über 230 kW (313 PS) sind ideal für entspanntes Fahren.
Volvo XC90
Wer oft mit der Familie oder Kollegen unterwegs ist, wählt gerne einen SUV. Der Volvo XC90 bietet sieben Sitze, einen großzügigen Gepäckraum und eine hohe Sitzposition. Lange Strecken sind dank der weichen Sitze und der umfangreichen Sicherheitsausstattung bequem. Die Plug-in-Hybridversion liefert eine Systemleistung von bis zu 300 kW (408 PS) und bietet eine elektrische Reichweite von mehr als 60 Kilometern, was in städtischen Gebieten nützlich ist.

Toyota Corolla Touring Sport
Für diejenigen, die in der Mittelklasse suchen, ist der Toyota Corolla Touring Sports eine ausgezeichnete Option. Der Hybrid-Antriebsstrang sorgt für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch, ideal für Vielfahrer. Mit einer Systemleistung von 103 kW (140 PS) oder 144 kW (196 PS) steht genügend Kraft für eine ruhige Fahrt zur Verfügung. Außerdem ist Toyota für seine Zuverlässigkeit bekannt und hält die Betriebskosten niedrig.

Tesla Model S
Für Langstreckenfahrer, die vollelektrisch fahren möchten, ist das Tesla Model S immer noch eine der besten Entscheidungen. Mit einer Batterie, die eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern bietet, und dem ausgedehnten Supercharger-Netzwerk in Europa sind lange Fahrten kein Problem. Der Antriebsstrang ist leistungsstark und reicht von über 300 kW (408 PS) bis zu mehr als 500 kW (680 PS). Darüber hinaus bietet das Auto sowohl vorne als auch hinten viel Platz für Gepäck.
Peugeot 5008
Der Peugeot 5008 ist ein geräumiger MPV-ähnlicher SUV, der ideal für Familien ist. Die dritte Sitzreihe macht ihn vielseitig einsetzbar und der Kofferraum ist sehr großzügig. Bequeme Sitze, ein übersichtliches i-Cockpit und effiziente Motoren – Benzin oder Diesel – sorgen dafür, dass lange Fahrten nicht zur Strafe werden. Der Verbrauch bleibt günstig und die Wartungskosten sind überschaubar.
Warum nicht Kleinwagen, Sportwagen oder Geländewagen?
Nicht jedes Auto ist gleichermaßen für lange Fahrten geeignet. Kompakten Stadtautos fehlt es oft an Geräuschdämmung und Fahr- und Sitzkomfort, um Hunderte von Kilometern am Tag gemütlich zurückzulegen. Sie sind für kurze Strecken und den Gebrauch in und um die Stadt konzipiert.
Auch Sportwagen sind nicht ideal: Sie sind für eine optimale Straßenlage hart gefedert – auf Kosten des Komforts – und verbrauchen mehr Kraftstoff. Außerdem bieten sie oft nur wenig Platz für Gepäck. Das Gleiche gilt für Geländewagen, die speziell für den Einsatz im Gelände gebaut wurden. Sie sind robust, aber auf langen Autobahnfahrten weniger komfortabel und oft ineffizient.
Für jeden ist das ideale Auto ein anderes
Es gibt nicht das beste Auto für lange Strecken – das hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie vor allem viel Platz suchen, sind der Volkswagen Passat Variant und der Peugeot 5008 eine ausgezeichnete Wahl. Für Premium-Komfort entscheiden Sie sich für den BMW 5er oder die Mercedes-Benz E-Klasse. Mit einer großen Familie entscheiden Sie sich wahrscheinlich eher für den Volvo XC90. Für niedrige Betriebskosten und Zuverlässigkeit ist der Toyota Corolla Touring Sports ideal, während das Tesla Model S zeigt, dass elektrisches Fahren auch für lange Fahrten geeignet ist.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, achten Sie immer auf Komfort, Verbrauch, Gepäckraum, Handhabung und Zuverlässigkeit. Dann können Sie sicher sein, dass Sie auch nach vielen Kilometern entspannt und ausgeruht ankommen.