Bereits 1 Million Autos? Cupra auf dem Vormarsch
Der millionste Cupra Formentor
Das Jubiläumsauto ist ein Cupra Formentor e-Hybrid in der matten Farbe Magnetic Tech. Das Modell trägt alle charakteristischen Designelemente der Marke: eine scharfe Nasenlinie, die dreieckige Matrix-LED-Beleuchtung und das beleuchtete Logo am Heck. Der Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang leistet 200 kW (272 PS) dank einer Kombination aus einem 1,5 TSI-Benzinmotor, einem Elektromotor und einem 19,7 kWh-Akkupaket. Das Modell ist inzwischen sowohl der meistverkaufte Cupra als auch der beliebteste Crossover in seinem Segment in Europa.
Nettes Extra!
Um das Erreichen des millionsten Autos zu feiern, verlost Cupra einen Formentor e-Hybrid unter seinen Mitarbeitern, die das Fahrzeug als Anerkennung für ihre Bemühungen drei Jahre lang nutzen dürfen.
Vom Start-up zur vollwertigen Marke
Cupra wurde vor sieben Jahren als eigenständige Marke innerhalb des Volkswagen Konzerns gegründet und konzentriert sich auf sportliche Modelle, die zwischen dem Volumen- und dem Premiumsegment angesiedelt sind. Die Produktpalette umfasst inzwischen sieben Modelle: den Ateca, Leon, Leon Sportstourer, Formentor, Born, Tavascan und Terramar. Im Jahr 2026 wird der Cupra Raval folgen, ein kompaktes Elektroauto, mit dem die Marke ein jüngeres Publikum anspricht.

Martorell als Zentrum der Elektrifizierung
Das Werk Martorell spielt eine Schlüsselrolle bei der Elektrifizierung der spanischen Autoindustrie. Cupra arbeitet gemeinsam mit dem Volkswagen Konzern und Partnern an einer 10-Milliarden-Euro-Investition in die Elektromobilität, von der 3 Milliarden Euro speziell für die Elektrifizierung der Produktionsstätten in Martorell verwendet werden sollen.
Elektrische Stadtauto-Familie
Dort wird die Linie 1 derzeit für die Produktion der Electric Urban Car Familie des Volkswagen Konzerns vorbereitet. Ab der ersten Hälfte des nächsten Jahres werden der Cupra Raval und der Volkswagen ID. Polo vom Band laufen. Der Bau eines neuen 300 Millionen Euro teuren Batteriewerks steht ebenfalls kurz vor der Fertigstellung, wodurch die industrielle Transformation weiter gestärkt wird.