Auto Nachrichten

Audi Q3 (2026) Test – Ein weiterer Bestseller?

September 29, 2025

Micro LED

25.600, so viele Mikro-LEDs stecken in den Scheinwerfern des neuen Q3 – vorausgesetzt, Sie zahlen einen kleinen Aufpreis. Es ist das erste Mal, dass Audi diese komplexe Technologie in einem Modell außerhalb der absoluten Spitzenklasse einsetzt. Was können sie? Die Lichter können Muster auf den Asphalt projizieren, wie z.B. eine Schneeflocke bei eisigen Temperaturen, oder eine Fahrspur extra beleuchten. Das ist eines der modernsten Dinge, die den Q3 auszeichnen.

Digitale Bühne

Auch im Innenraum finden Sie eine Menge Technik. So haben Sie zum Beispiel eine breite Front von Bildschirmen vor sich, die Audi die „digitale Bühne“ nennt. Das Infotainment-System läuft mit Google-Software (Android Auto), wodurch das System reaktionsschnell und intuitiv ist. Das Umschalten zwischen Apps und Menüs ist flüssig, aber das Fehlen physischer Tasten bleibt ein Nachteil. Einfache Funktionen wie die Klimatisierung erfordern manchmal, dass Sie den Blick von der Straße nehmen.

Wenig Platz für Gepäck

Der traditionelle Wählschalter in der Mittelkonsole ist verschwunden und wurde durch einen kompakten Hebel hinter dem Lenkrad ersetzt. Das schafft zusätzlichen Stauraum in der Mittelkonsole. Sogar die Blinker werden mit einem ähnlichen Hebel neben dem Lenkrad bedient. Die Rücksitze sind verschiebbar und die Rückenlehne ist verstellbar, so dass Sie zwischen mehr Gepäck- oder Beinfreiheit wählen können. Das ist gut, denn der Kofferraum bleibt mit 375 Litern begrenzt, weil die Batterie Platz braucht. Für Familien, die regelmäßig viel Gepäck transportieren müssen, ist das ein Problem.

Plug-in-Hybrid mit großer Reichweite

In den Niederlanden liefert Audi den Q3 serienmäßig als Plug-in-Hybrid aus. Unter der Motorhaube steckt ein 1.5 TFSI mit 130 kW (177 PS), kombiniert mit einem 85 kW (115 PS) starken Elektromotor. Zusammen ergibt das solide 200 kW (272 PS) und 400 Nm. Mehr als genug für eine sanfte Beschleunigung und schnelle Überholvorgänge.

Auch schön: Mit einer vollen Batterie kommen Sie laut WLTP-Norm bis zu 119 Kilometer weit. In der Praxis sollten Sie mit etwa 90 bis 110 Kilometern rechnen. Das ist mehr als genug für die meisten Fahrten und macht das Tanken zur Nebensache. Das Aufladen erfolgt zu Hause oder an einer öffentlichen Steckdose mit 11 kW Wechselstrom, aber unterwegs kann er auch mit 50 kW Gleichstrom schnell aufgeladen werden.

Adaptives Fahrwerk

Auf der Straße fühlt sich der Q3 so an, wie Sie es von einem Audi erwarten würden: solide und ausgereift. Akustikglas und eine gute Isolierung sorgen dafür, dass der Innenraum angenehm leise ist, selbst auf dem schlechten schottischen Straßenbelag, auf dem wir den Q3 zum ersten Mal auf Herz und Nieren prüfen durften. Unser Testwagen verfügt über das optionale adaptive Fahrwerk, das je nach gewähltem Fahrmodus sowohl viel Komfort als auch Dynamik bietet. Erwarten Sie keinen sportlichen SUV, aber ein Auto, das straff genug auf der Straße liegt und eine Lenkung hat, die viel Vertrauen vermittelt. Der Elektromotor liefert sofortige Leistung und der Benzinmotor schaltet fast unmerklich die Gänge. Ein angenehmes Gleichgewicht.

Versionen und Preise

Audi liefert den Q3 in drei Varianten:

Zu den optionalen Paketen gehört das Tech Pro-Paket, das eine adaptive Federung und elektrisch verstellbare Sitze umfasst. Unser Rat: Wer das Fahren liebt, wird sich für die adaptive Federung entscheiden, wer vor allem Komfort sucht, sollte das Geld lieber für andere Optionen ausgeben oder in der Tasche behalten.

Fazit

Der neue Audi Q3 tut genau das, was Sie von ihm erwarten – und ein bisschen mehr. Er sieht erwachsener aus, fühlt sich Hightech an und mit dem Plug-in-Hybrid-Antrieb können Sie fast alle täglichen Kilometer elektrisch zurücklegen. Er ist ein komfortabler und kultivierter SUV, der auch technisch auf dem neuesten Stand ist.

Seine einzige Schwäche? Der Kofferraum ist nicht großzügig. Aber das gilt für fast alle Plug-in-Hybride in diesem Segment. Der Einstiegspreis ist saftig. Er ist und bleibt ein Audi. Aber dafür ist er ein kompakter SUV, der in allen wichtigen Aspekten gereift ist und die Messlatte wieder höher gelegt hat. Im folgenden Video erzählen wir Ihnen mehr über den neuen Q3.