Hintergrund

25 Jahre Honda Civic Type R: alle Generationen in einer Reihe

August 26, 2022

EK9 (1997-2000): der erste gepfefferte Civic

Der Name Type R hat seinen Ursprung im Honda NSX Type R von 1992. Ein beeindruckender Sportwagen, von dem nur wenige Exemplare gebaut wurden. Honda kam daher auf die Idee, einen besonders gepfefferten Civic auf den Markt zu bringen, damit jeder einen Type R fahren kann. Das Ergebnis war der EK9, der nur auf dem japanischen Markt erhältlich war. Er verfügte über High-End-Spezifikationen, einschließlich eines handgezapften 1,6-Liter-DOHC-VTEC-Motors, der beeindruckende 116 PS pro Liter leistete, und einer leichten, geschweißten Karosserie, die zusammen mit einem Sperrdifferenzial (LSD) zu einem niedrigen Fahrzeuggewicht von nur 1050 kg beitrug. Kurzum: ein großartiger Rennfahrer.










EP3 (2001 – 2005) der ‚europäische‘ Typ R

Aufgrund des Erfolgs der ersten Generation wurde die zweite Generation in ganz Europa angeboten. Es war hilfreich, dass der Civic von da an im Vereinigten Königreich produziert wurde. Der neue Wagen wurde mit einem völlig neuen und inzwischen ikonischen 2,0-Liter-DOHC-i-VTEC-Motor der K“-Serie ausgestattet.










FN2/ FD2 (2007-2011) Typ R – zwei Varianten

Die dritte Generation des Civic Type R war einzigartig, weil die europäischen und japanischen Modelle sehr unterschiedlich waren. In Europa wurde die Schräghecklimousine auf FN2-Basis eingeführt, die den bewährten 2,0-Liter-Motor beibehielt, aber ein neues Fahrgestell einführte, bei dem der Kraftstofftank unter den Vordersitzen platziert wurde, um den Innenraum und die Flexibilität zu verbessern. Den japanischen Kunden wurde stattdessen die FD2-Limousine angeboten, die dank zusätzlicher Ausstattungsmerkmale wie einem stärkeren K20A-Motor, einem Spiral-LSD und leistungsstarken Brembo-Bremsen ein noch konzentrierteres Fahrerlebnis bot.










FK2 (2015-2017) Einführung des VTEC Turbo

Als sich die Erwartungen des Marktes und der Behörden änderten, war der Wechsel zu einem Motor mit Turbolader unausweichlich. Das Ergebnis war der 310 PS starke 2,0-Liter-Turbomotor K20C1. Um den erheblichen Leistungszuwachs besser bewältigen zu können, hat Honda die Dual Axis Strut Suspension in Kombination mit einem Sperrdifferenzial eingeführt, um dem bei leistungsstarken Fronttrieblern üblichen Torque Steer entgegenzuwirken. Der 2015er Civic Type-R sprintete in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und war mit großen Bremsscheiben (351 mm Durchmesser) ausgestattet. Der FK2 erwies sich als hervorragende Basis für ein Wettbewerbsfahrzeug und gewann mehrere TCR-Tourenwagentitel auf der ganzen Welt.










FK8 (2017-2022) Die ultimative sportliche Schräghecklimousine

Der FK8, der 2017 auf den Markt kam, war eine ultimative Version des Civic Type R. Das neue Auto war eine deutliche Weiterentwicklung des FK2 mit einer Vielzahl neuer mechanischer Merkmale wie adaptiven Dämpfern und weiteren Überarbeitungen des K20C1-Motors, um die Leistung auf 320 PS zu steigern. Das äußere Aerodynamikpaket arbeitet mit einem fortschrittlichen, nahezu flachen Unterboden zusammen, der aktiv zum negativen Auftrieb beiträgt. Das Modell debütierte auch in den Vereinigten Staaten, wo der Wagen im Vergleich zum Rest der Welt ein Verkaufsschlager wurde.










FL5 (2022-) Ultimativer Sport 2.0

Im Jahr 2023 wird Honda eine völlig neue Generation des Fahrzeugs vorstellen. Der neue Type R basiert auf dem Civic der 11. Generation und sieht weniger futuristisch aus als sein Vorgänger. Das Auto wirkt moderner und weniger wie aus dem Jahr 2080. Sogar die Räder sind etwas weniger auffällig. Die 20-Zoll-Räder des Vorgängermodells weichen bescheidenen 19-Zoll-Rädern. Nicht, dass der Type R nicht auffallen würde. Das Heck des Wagens ziert wieder ein großer Spoiler, und in der Mitte des Diffusors befinden sich drei markante Auspuffanlagen.

Die genauen Spezifikationen sind noch ein Geheimnis der Japaner, aber es ist bekannt, dass der bekannte 2,0-Liter-K20-VTEC-Turbomotor die Kraft über ein Sechsgang-Schaltgetriebe und ein mechanisches Sperrdifferenzial auf die Vorderräder überträgt. Wie stark der neue Type R ist, hat Honda noch nicht verraten, nur dass er leistungsstärker ist als sein Vorgänger mit 320 PS.