Auto Nachrichten Hintergrund

21,4 Prozent Mehrwertsteuer im Jahr 2026: Autopreise noch höher

Januar 29, 2025

Mehrwertsteuersatz auf 21,4 Prozent

Warum diese Mehrwertsteuererhöhung? Ganz einfach: Im Haushalt klafft ein Loch von 1,2 Milliarden Euro. Und diese Lücke muss geschlossen werden. Die Erhöhung des höheren Mehrwertsteuersatzes soll dabei helfen. Natürlich wird sich dies wiederum auf die Kaufkraft und die Inflation auswirken. Die Preise für Waren werden ebenfalls steigen, ebenso die Autopreise. Rechnen Sie also – wenn diese Maßnahme grünes Licht erhält – mit einem weiteren Anstieg der Autopreise im Jahr 2026.

Die Auswirkungen auf die Preise

Natürlich möchten wir auch die Auswirkungen einer solchen Mehrwertsteuererhöhung auf die Autopreise aufzeigen. Denn im Jahr 2025 gilt immer noch eine Mehrwertsteuer von 21 Prozent. Im Jahr 2026 werden es wahrscheinlich 21,4 Prozent sein. Wir geben fünf verschiedene Berechnungsbeispiele, um die Auswirkungen dieser Mehrwertsteuererhöhung zu zeigen. Dazu verwenden wir fünf verschiedene Autopreise: 25.000, 35.000, 45.000, 55.000 und 65.000 Euro.

Berechnungsbeispiele

Autopreis (exkl. MwSt.) MEHRWERTSTEUER 2025 (21%) Gesamtpreis 2025 VAT 2026 (21,4%) Gesamtpreis 2026 Unterschied
25.000 Euro EUR 5.250 €30,250 EUR 5.350 EUR 30.350 100 Euro
35.000 Euro EUR 7.350 42.350 Euro €7,490 42.490 Euro 140 Euro
45.000 Euro €9,450 54.450 Euro 9.630 Euro 54.630 Euro 180 EUR
55.000 Euro 11.550 Euro 66.550 Euro 11.770 Euro 66.770 Euro 220 EUR
65.000 Euro 13.650 Euro EUR 78.650 13.910 Euro 78.910 Euro 260 Euro

Bei einem Neupreis von 25.000 Euro zahlen Sie im Jahr 2025 einen Mehrwertsteuersatz von 5.250 Euro. Im Jahr 2026 werden es 5.350 Euro sein. Ein Unterschied von 100 Euro. Bei einem Betrag von 65.000 Euro ist der Unterschied noch größer. Hier steigt der Unterschied bei der Mehrwertsteuer auf 260 Euro an. In der obigen Tabelle haben wir die BPM noch nicht berücksichtigt.