10 Exemplare dieses ikonischen Land Rover Classic Defender werden erscheinen
Emil Frey
Die Churchill Edition wurde vom Land Rover Classic-zertifizierten Einzelhändler Emil Frey initiiert. Letzterer besitzt auch den originalen Churchill Serie I mit dem Kennzeichen ‚UKE 80‘. Die Limited Edition wird exklusiv über Emil Frey zum Verkauf angeboten. Über das Land Rover Classic Works Bespoke Programm für den Classic Defender V8 sind umfangreiche Personalisierungsmöglichkeiten verfügbar.
Der Classic Defender V8 Churchill Edition ist in der Karosseriefarbe Bronze Green lackiert. Die Experten von Classic Works haben die Farbe sorgfältig an die Originalfarbe angepasst. Diese tiefe und satte historische Farbe wurde auch auf die 16-Zoll-Stahlfelgen und auf Details im Innenraum, wie die Einfassung der Mittelkonsole, aufgetragen.
Ein verzinkter Stoßfänger und ein klassischer Kühlergrill aus Metallgitter prägen die Frontpartie. Die mattschwarze Scheinwerfereinfassung ist von der Position des ikonischen Churchill-Nummernschilds der Serie I inspiriert. Weitere Details sind ein ‚UKE 80‘-Aufkleber auf den vorderen Kotflügeln, eine spezielle Plakette am Heck und unlackierte verzinkte Abdeckungen.
Innenausstattung Churchill Edition
Der Innenraum ist mit luxuriösem Bridge of Weir Semi-Aniline-Leder in Bottle Green ausgestattet, das sich an den Beifahrergriffen fortsetzt, kombiniert mit Polsterung und Dachhimmel in Ebony Windsor-Leder. Das Armaturenbrett weist ein einzigartiges Uhrendesign mit blauen Ziffernblättern und roten Streifen auf, inspiriert von den Farben der Verpackung und der Flasche des Pol Roger Sir Winston Churchill Champagners.

Sir Winston Churchills Land Rover Serie I von 1954
Winston Churchill erhielt den ‚UKE 80‘, einen Land Rover der Serie I, am 30. November 1954 auf dem Anwesen Chartwell zu seinem 80. Da dieser Land Rover hauptsächlich dazu diente, Churchill auf seinem Anwesen zu transportieren, wurden auf der Beifahrerseite einige Änderungen vorgenommen. Dazu gehörten ein breiterer Sitz mit umklappbarer Mittelarmlehne, eine Heizung im Fußraum und ein zusätzlicher, mit Leder bezogener Griff.
Die Serie I blieb bis zu Churchills Tod im Januar 1965 auf dem Landgut Chartwell. Danach wurde er an seinen Schwiegersohn und damaligen Parlamentsabgeordneten A. C. Soames übergeben. Der Land Rover blieb bis 1973 im Besitz der Familie und wurde 2013 von seinem jetzigen Schweizer Besitzer gekauft. Der Wagen wurde dann restauriert und in das Emil Frey Classics Museum in Safenwil, Schweiz, überführt. Dort steht er noch heute.
Die Experten von Land Rover Classic haben die Details des ‚UKE 80‘ akribisch studiert und auf die Churchill Edition übertragen. Das Team analysierte die Lackierung, um die Farbe perfekt zu replizieren, damit sie dem originalen Bronze Green entspricht. Es wurden auch Proben der originalen Innenausstattung gesammelt, um dem Bridge of Weir Semi-Anilinleder in Bottle Green genau den richtigen Farbton zu geben.

Churchill Edition als 90, 110 und Soft Top
Zusätzlich zu den Versionen 90 und 110 Station Wagon ist die Churchill Edition auch als Soft Top erhältlich. Diese Version verfügt über ein speziell angefertigtes Verdeck aus Segeltuch, das von dem Verdeck des letzten ‚klassischen‘ Defender inspiriert wurde, der 2016 in Solihull produziert wurde. Die Seiten- und Heckpaneele können zum offenen Fahren bei gleichzeitigem Wetterschutz geöffnet und aufgerollt werden. Darüber hinaus hat Land Rover Classic zusätzliche Befestigungspunkte angebracht, um die Plane auch bei hohen Geschwindigkeiten straff zu halten.
Die Einführung der Churchill Edition folgt auf die Markteinführung der 90er und 110er sowie der 90er Soft-Top-Versionen des Classic Defender V8, die alle von Works Bespoke-Kunden nach ihren eigenen Vorstellungen gestaltet werden können. Im Rahmen des Works Bespoke Programms kann das Spezialistenteam von Land Rover Classic Works einzigartige Optionen und Zubehörteile anbieten, die von bestimmten oder ikonischen Land Rover Modellen aus der Geschichte inspiriert sind. Land Rover Classic kann den Traum eines jeden Kunden vom ultimativen Off-Road-Lifestyle-Auto zum Leben erwecken.
Leistungsstarker V8-Motor
Alle Classic Defender V8-Modelle verfügen über einen originalen Land Rover 5,0-Liter-V8-Benzinmotor mit 297 kW (405 PS) und 515 Nm Drehmoment, der mit einem Achtgang-ZF-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Basierend auf einem Spenderfahrzeug, das ursprünglich zwischen 2012 und 2016 produziert wurde, wird jedes Exemplar von Land Rover Classic in Hunderten von Arbeitsstunden akribisch restauriert, neu gestaltet und aufgewertet. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das eine einzigartige Mischung aus Langlebigkeit, Leistung, Luxus und Geländegängigkeit bietet. Das Fahrverhalten auf der Straße wurde dank einer radikal überarbeiteten Aufhängung mit speziellen Eibach-Federn und Bilstein-Stoßdämpfern, modifizierten Stabilisatoren, einer neu gestalteten kugelgelagerten Lenkung und einer verbesserten Alcon-Bremsanlage weiter verfeinert.
Jeder Classic Defender V8 verfügt über ein Classic-Infotainment-System mit modernen Funktionen wie Navigation, DAB-Radio und Bluetooth, kombiniert mit einem klassischen Look and Feel und vollständig in das Armaturenbrett und die Mittelkonsole integriert.
Neben dem Classic Works Servicezentrum am Hauptsitz von Land Rover Classic in Großbritannien und einer speziellen Land Rover Classic Niederlassung in Essen-Kettwig, Deutschland, kann Emil Frey von seiner Einzelhandelsniederlassung in München aus einen umfassenden Kundendienst für historische Modelle, einschließlich des Classic Defender V8, anbieten.
TECHNISCHE DATEN | CLASSIC DEFENDER V8 CHURCHILL EDITION |
MOTOR & GETRIEBE | |
Verdrängung (cm3) | 4.999 |
Zylinder | V8 ohne Turbo (Euro 5) |
Leistung kW (PS) | 297 (405) @ 6.000 U/min |
Drehmoment (Nm) | 515 @ 5.000 U/min |
Getriebe | Achtgang-Automatikgetriebe, Allradantrieb, Verteilergetriebe mit hoher und niedriger Übersetzung, robuste Vorder- und Hinterachsdifferentiale und drehmomentverteilendes Zentraldifferential |
VERSTÄNDNIS | |
Vorder- und Hinterradaufhängung | Vorne: Starrachse, Eibach-Schraubenfedern, Bilstein-Teleskopstoßdämpfer, Panhardstab und Längsquerlenker. Eibach Stabilisatorstange. Hinten: Starrachse, Eibach-Schraubenfedern, Bilstein-Teleskopstoßdämpfer, A-Rahmen und Längsquerlenker. Eibach Stabilisatorstange. |
Bremsen für | Alcon Vierkolben-Bremssättel, 335 mm Bremsscheiben |
Bremsen hinten | Alcon Vier-Kolben-Bremssättel 300 mm Bremsscheiben |
Räder und Reifen | 16-Zoll-Hochleistungsstahlfelgen, All-Terrain-Reifen |
Steuert | Kugellager, stromführend |
LEISTUNG UND VERBRAUCH | |
0-100 km/h (s) | Ca. 5,9 (90) / 6,1 (110) |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | Ca. 160 |





